Temperatur Differenz Schaltung
Funktionen
- Messbereich von 0°C - 99°C (2 x Sensor PT1000)
- PIC 16F877 Microcontroler
- LCD Anzeige beider Temperaturen und die Differenz,
Uhrzeit, Schaltzustand und Betriebsstunden. - Schalthysterese frei einstellbar im Bereich von
AN: Delta 20°C
AUS: Delta 10°C - Echtzeituhr (Batteriegepuffert gegen Stromausfall)
- Betriebsstundenzähler (Wert gesichert im internen EE-Prom)
- Wartungsroutine
(verhindert z. Bsp. im Winter fest rosten der Pumpe)
Ab-/Einschaltbar bzw. Einschaltzeit frei wählbar
Beispielanwendung
E
ine bestehende Ölheizung wurde durch eine Solaranlage zur
Warmwassererzeugung nachgerüstet. Der neue Solarboiler wird direkt
durch die Kollektoren erwärmt. Der Warmwasserboiler der Ölheizung kann
durch eine Pumpe und ein elektrisches Ventil quasi parallel geschaltet
werden. Die Steuerung misst die beiden Boilertemperaturen
Ts(SolarBoiler) und Th(Heizungsboiler). Wenn der Solarboiler 5°C wärmer
ist als der Warmwasserboiler der Ölheizung wird die Umwälzpumpe
eingeschaltet und 2 Sekunden später das Ventil geöffnet.
Beim Erreichen der unteren Hysteresetemperatur von 1°C wird das Ventil geschlossen und 2 Sekunden später die Pumpe abgeschaltet.

Damit in den Wintermonaten die Pumpe nicht einrosten kann, besteht die Möglichkeit die Pumpe und das Ventil einmal am Tag für 1 Minute einem "Wartungslauf" zu unterziehen. Diese Funktion ist aber auch ab-/anschaltbar und der Zeitpunkt frei wählbar.
Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Schäden, die durch den Nachbau und Betrieb der Schaltung entstehen könnten!
Software
D
ie Software ist in C (PCM
PIC C Compiler von CCS) geschrieben.
Das Zip-File enthält die Sourcen
und das Hex-File.